KümmerTour mit Fraktionschef Dirk Stettner in meinem Wahlkreis in Juli 2025
KümmerTour mit Dirk Stettner - Engagement trifft Verkehrspolitik
Ich durfte im Rahmen unserer KümmerTour viele engagierte Nachbarinnen, Nachbarn und Gäste begrüßen. Der Tag war für mich etwas ganz Besonderes: Ich hatte die Gelegenheit, drei beeindruckende Frauen aus unserem Bezirk kennenzulernen, die sich ehrenamtlich mit Herz und Leidenschaft für unsere Gesellschaft einsetzen.
Mit Angelika Heine sprach ich über ihr stilles, aber so wirkungsvolles Engagement: das regelmäßige Vorlesen für Kinder – ein Beitrag, der Nähe, Bildung und Vertrauen schafft.
Enisa Drekovic setzt sich mit großer Energie für die Belange von Eltern und insbesondere von Kindern mit Beeinträchtigungen ein – sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene.
Und mit Daniela Herzig tauschte ich mich über ihre Arbeit im Förderkreis des Denkmals für die ermordeten Juden Europas aus – ein wichtiges Zeichen unserer gemeinsamen Verantwortung in dieser Gesellschaft.
Diese Gespräche haben mir einmal mehr gezeigt: Unsere Gesellschaft lebt vom Miteinander und vom Einsatz füreinander. Es ist unsere Aufgabe in der Politik, dieses Engagement sichtbar zu machen, zu würdigen – und die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Im zweiten Teil des Abends ging es um ein Thema, das uns alle im Alltag betrifft: Mobilität und Verkehr in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Wir erleben es täglich: volle Straßen, unsichere Kreuzungen, überforderte Radwege – und die Frage, wohin unsere Verkehrspolitik steuern soll.
Für mich steht fest: Wir brauchen eine Verkehrspolitik des Miteinanders – sicher, zugänglich und fair für alle, egal ob mit Auto, Rad, zu Fuß oder mit dem Kinderwagen unterwegs. Die Kantstraße ist nur ein Beispiel für die großen Herausforderungen – und dafür, wie wichtig kluge, realistische Lösungen sind, die alle mitdenken.
Ich freue mich auf den weiteren Austausch mit Ihnen – über Verkehr, Stadtentwicklung und all die Themen, die Sie bewegen.
Denn: Politik beginnt mit Zuhören.